Alle Episoden

026 | Warum Slow Luxury mehr ist als nur ein Trend

026 | Warum Slow Luxury mehr ist als nur ein Trend

53m 6s

In dieser Episode tauchen wir in die Welt von Belmond ein – legendäre Luxuszüge wie der Venice Simplon Orient Express, historische Hotels mit Seele und einzigartige Reiseerlebnisse zwischen Slow Luxury und authentischen Momenten. Wir sprechen über die Ursprünge der Marke, die Philosophie des „Zeitreisens“ auf Schienen, die Verbindung zu LVMH und die besondere Rolle von Handwerk, Authentizität und Partnerschaften. Außerdem geht es um die Herausforderungen der Digitalisierung, den Spagat zwischen Tradition und Moderne und warum kleine, feine Erlebnisse oft mehr zählen als große Masse.

Ein spannender Einblick in eine Marke, die nicht nur Reisen, sondern bleibende Erinnerungen schafft.

025 | Gleichberechtigung scheitert nicht am Können – sondern am Wollen

025 | Gleichberechtigung scheitert nicht am Können – sondern am Wollen

44m 39s

Wiebke Ankersen von der AllBright Stiftung spricht über die Ursachen und Mechanismen, die Frauen immer noch vom Aufstieg in Führungspositionen abhalten – trotz besserer Ausbildung. Wir erfahren, warum Deutschland im internationalen Vergleich hinterherhinkt, was Familienunternehmen dringend ändern müssen und warum auch Männer Teil der Lösung sind. Eine Folge über Mut zur Veränderung, neue Rollenbilder und die Kraft von Zahlen, Netzwerken und klaren Zielen.

024 | Der Schritt ins Ungewisse: KI und ich?

024 | Der Schritt ins Ungewisse: KI und ich?

54m 16s

Die Künstliche Intelligenz ist überall. Nicht nur technisch, sondern auch medial. Dieser ganze Input kann Unsicherheiten auslösen - diese wollen wir mit dieser Folge aber aufbrechen. Anna Rüde ist als Speakerin zum Thema KI auf den großen Events unterwegs und nimmt sich heute in unserer Runde Zeit diese Thematik greifbarer für uns und unsere Teams zu machen.

023 | Zirkus neu gedacht: Die geheime DNA von Roncalli

023 | Zirkus neu gedacht: Die geheime DNA von Roncalli

56m 28s

In dieser Folge vom Freizeitgeflüster nehmen wir euch mit hinter die Kulissen des legendären Circus Roncalli. Dirk Renner (Roncalli) spricht über die Transformation eines Zirkus in eine multimediale Entertainment-Marke, die Logistik hinter einem reisenden „Mini-Freizeitpark“ und was es bedeutet, ein Unternehmen mit Herz und Haltung in die Zukunft zu führen. Von poetischen Inszenierungen bis zur Expansion nach New York – ein Gespräch über Vision, Marke und Menschlichkeit im modernen Zirkus.

022 | Von der Idee zum prickelnden Marken-Erlebnis - Die Erlebniswelt von Rotkäppchen

022 | Von der Idee zum prickelnden Marken-Erlebnis - Die Erlebniswelt von Rotkäppchen

40m 52s

In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt der „Branded Attractions“ – Freizeitangebote, die rund um eine bekannte Marke entstehen. Mit dabei ist Kati Fritzsche von der Rotkäppchen Erlebniswelt in Freyburg (Saale), die mit viel Herzblut von der Idee, dem Aufbau und dem Betrieb dieser besonderen Markenwelt berichtet.

021 | Eine Malecke macht noch kein Event

021 | Eine Malecke macht noch kein Event

57m 2s

Wir probieren mal was Neues! In diesem Format suchen wir den direkten Austausch untereinander und wollen unsere Erfahrungen aus konkreten operativen Themen vergleichen. Maik Christian Schmidt, Andreas Sievering und Stefan Burian nehmen sich in dieser Folge die Events in unseren Freizeitattraktionen vor. Es wird beleuchtet, was bei der Planung wichtig ist, es gibt Einblicke in die Schwierigkeiten und wir werden eventuell erfahren, ob Maik vollkommen bei Andreas ist. Viel Spaß bei diesem virtuellen Lagerfeuer!

020 | Gemeinsam gegen das Problem

020 | Gemeinsam gegen das Problem

41m 52s

Man kann nicht nicht kommunizieren. Manchmal möchte man auch nicht kommunizieren. Gerade dann, wenn es unangenehm werden könnte. Unser Gast Dr. Jennifer Helgert nimmt nicht nur Ihren Kunden die Angst, sondern macht in diesem herzlichen Interview Mut genau diese Gespräche mit offenen Armen zu empfangen.

019 | Rahmenbedingungen für den Tourismus neu denken

019 | Rahmenbedingungen für den Tourismus neu denken

41m 22s

Die Politik setzt die Rahmenbedingungen für unser tägliches Leben, die Wirtschaft und für unsere Leistungsträger im Tourismus. Mit der Pandemie haben wir zuletzt gemerkt wie wichtig Tourismus als Wirtschaftsfaktor ist und noch viel wichtiger der Dialog zwischen allen Beteiligten. Über genau diesen Dialog unterhalten wir uns mit Anja Karliczek - Tourismusbeauftragte der CDU.

018 | Wenn Familie und Arbeit kollidieren

018 | Wenn Familie und Arbeit kollidieren

35m 19s

Als Freizeitunternehmen sind wir sehr familienorientiert. Ob im Resort, Freizeitpark oder Aquarium: Familien sind die optimale Zielgruppe für fast alle Attraktionen. Wie gehen wir mit dem Familienthema eigentlich hinter den Kulissen um? Wie bekommen wir Familie und Arbeit unter einem Hut? Und was ist Family-Washing? Tina Bögel, Beraterin und Coach, gibt es praktische Hinweise zur Vereinbarkeit von diesen beiden wichtigen Themen.

017 | Mit kleinen Stuppsern unsere Gäste auf den richtigen Weg bringen

017 | Mit kleinen Stuppsern unsere Gäste auf den richtigen Weg bringen

47m 57s

Schilder, Durchsagen, Experience Design - es gibt viele Wege eine Verhaltensänderung zu erreichen. Gerade im Hinblick auf Themen wie z.B. wirtschaftliche Nachhaltigkeit lässt sich auch viel subtiler Arbeiten. Lukas Scheub aus dem Europa Park zeigt uns mit dem sog. Nudging, wie wir positive Veränderungen ohne großen Einsatz herbeiführen können.