Alle Episoden

011 | Escape Rooms als Businessmodell

011 | Escape Rooms als Businessmodell

50m 2s

Vom Trend hin zum festen Bestandteil der Freizeitbranche. Escape Rooms begeistern aufgrund ihrer Dynamik und Erzähltiefe. Michael Bierhahn hat das Potenzial erkannt und betreibt unter der Paperdice Group mehrere verschiedene Marken und Erlebnisse. Wie wurde aus dem Escape Room ein Geschäftsmodell?

010 |  Niedriglohnsektor - Challenge accepted

010 | Niedriglohnsektor - Challenge accepted

41m 57s

Unsere Mitarbeitenden sind der Schlüssel, um den Gästen unsere Erlebnisse und unsere Marke zu vermitteln. Diese zu finden und zu halten ist daher gerade im Niedriglohnsegment eine zentrale Herausforderung. Im Podcast hört ihr, welche spezifischen Strategien und Instrumenten sich hierfür anbieten – und welche Rolle Führungskräfte dabei spielen.

009 | Wir lieben Personalentwicklung!

009 | Wir lieben Personalentwicklung!

43m 15s

Man liebt was man tut oder man tut was man liebt? Ulrike Dahl lebt auf jeden Fall das Personalerin-sein vollends aus und liebt jeden Aspekt. Zusammen mit Ihrem Bruder steckt sie hinter den erfolgreichen Erdbeerhöfen und Erlebnisdörfern. Unsere Moderatoren fragen Ulrike aus: Was ist dein Geheimnis?

008 | Vom Sinn der Sinnhaftigkeit

008 | Vom Sinn der Sinnhaftigkeit

46m 51s

Wir können uns selbst gut die Frage stellen "Warum tun wir etwas?". Aber stellen wir diese Frage auch im täglichen Arbeiten und an unsere Mitarbeitenden? Das große Warum, der Sinn hinter unserem Tun und der Motor für unsere Motivation sind ein wichtiger Bestandteil von großen Veränderungsprozessen. Genauer wird es uns in dieser Folge Yvonne Natascha Sperber erklären.

007 | Improvisation als Werkzeug für Teams und Guest Service

007 | Improvisation als Werkzeug für Teams und Guest Service

44m 26s

Das Publikum soll einen Ort, eine Frucht und eine Achterbahn nennen. So stellt man sich Improvisation als Unterhaltungsform vor. Improvisation ist aber noch viel mehr. Es ist ein Werkzeug für das tägliche Arbeiten, ein Management-Stil und so vieles mehr.

006 | Motivation und Misserfolge meistern

006 | Motivation und Misserfolge meistern

39m 33s

Als eine der erfolgreichsten Leichtathletinnen Deutschlands ist Christina Obergföll eine perfekte Gesprächspartnerin zum Thema Motivation, aber auch Misserfolge. Denn vergleichbar zu einer sportlichen Leistung sind auch unsere Handlungen und Anstrengungen in der Freizeitwirtschaft von unserer Motivation geprägt. Sowohl innere als auch äußere Faktoren können unsere Motivation beeinflussen und entscheiden letztendlich darüber, wie erfolgreich wir sind. Und sind wir dies nicht: Wie gehen wir mit dem Misserfolg um?

005 | Die Zukunft ist weiblich - VDFU Mentorinnen Programm

005 | Die Zukunft ist weiblich - VDFU Mentorinnen Programm

27m 31s

In der Personalentwicklung gibt es vielerlei Maßnahmen zum Ausbau von persönlichen und spezifischen Kompetenzen. Eine berufsbegleitende Maßnahme haben wir im VDFU mit den Worten "Die Zukunft ist weiblich" in der Saison 2022 ins Leben gerufen: Das Mentorinnen Programm. Hier konnten sich innerhalb der Mitgliederinnen Mentorinnen und Mentees bewerben, die über ein Jahr lang sich gegenseitig mit regelmäßigem Wissensaustausch fördern. Zum Abschluss des Programms blicken wir mit einigen Teilnehmerinnen in dieser Folge auf das Programm zurück.

004 | Digitale & Smarte Erlebnisse

004 | Digitale & Smarte Erlebnisse

50m 36s

In dieser Folge gibt es ein Interview mit Eric Horster, einem Lehrenden der FH Westküste, der uns wertvolle Einblicke in die Welt der digitalen und smarten Erlebnisse gewähren wird. Im Gespräch werden wir die innovative Integration von Technologien in Freizeitattraktionen erkunden und herausfinden, wie digitale Elemente das Besuchererlebnis bereichern können. Erfahrt mehr über Trends, Chancen und Herausforderungen, wenn es darum geht, Freizeitaktivitäten durch intelligente Technologien aufzuwerten.

003 | Freizeit-Impact auf die Kommunalpolitik

003 | Freizeit-Impact auf die Kommunalpolitik

50m 16s

Eine Freizeitattraktion befindet sich in der Regel in einer Stadt - so weit, so offensichtlich. Wie aber genau funktioniert der Austausch zwischen den Städten und der Attraktionen? Wie werden die Interessen vertreten und wie gelingt ein gelungener Austausch? Der Bürgermeister der Gemeinde Rust, Dr. Kai-Achim Klare, gibt uns einen Einblick in die Zusammenarbeit und Tipps, wie man diese verbessern kann.

Moderatoren in dieser Folge:
Lukas Scheub (Government Affairs/Europa Park) und Stefan Burian (Selbstständiger Berater)

Weitere Informationen zum Verband gibt es unter [www.vdfu.org](http://www.vdfu.org).

002 | Führung im Wandel

002 | Führung im Wandel

54m 33s

Führungskräfte sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Unternehmen und Mitarbeitenden. Die Vision und Mission werden durch die Leitungen vermittelt, Teams motiviert und geplante Ziele versucht zu erreichen. Das Thema Leadership ist sehr facettenreich, da es nicht nur die eine Führungsmethode gibt. Führungskraft sein, ist sehr individuell und man stellt sich täglich auf neue Herausforderungen und Bedürfnisse ein. Simone Reill, Expertin in Führungsangelegenheiten und Führungsentwicklung, gibt uns einen Einblick in den Wandel von Leadership und der Wichtigkeit von Personalentwicklung in Freizeiteinrichtungen.